Verantwortung übernehmen – Zukunft gestalten

Hinter uns liegen bewegte Jahre – vor uns liegt viel Arbeit. Viele Projekte wurden angestoßen, manches musste in Krisenzeiten zurückgestellt werden. Jetzt ist der Moment, um entschlossen weiterzumachen.

Mit Erfahrung, einem starken Team und klaren Zielen möchte ich unsere Stadt in eine gute Zukunft führen.
Jörg Saba im Gespräch mit Bürgern im Büro

Ziele der zweiten Amtszeit

In meiner ersten Amtszeit war ich vordergründig mit unvorhersehbaren Krisen konfrontiert: die Corona-Pandemie, der Brand des Feuerwehrgerätehauses und die dramatischen Folgen des Ukrainekrieges bestimmten über lange Zeit meinen Arbeitsalltag. Trotz dieser Herausforderungen konnten wir als Stadtgemeinschaft vieles bewältigen und wichtige Grundlagen legen.

Jetzt gilt es, genau dort anzuknüpfen. Ich habe noch viel vor – und ich bin fest entschlossen, gemeinsam mit einem engagierten Team die begonnene Arbeit fortzusetzen und neue Impulse zu setzen. Die folgenden Themen stehen dabei im Mittelpunkt meiner zweiten Amtszeit.

Familie, Wohnen & Wirtschaft

Lebensqualität stärken – für Familien, bezahlbaren Wohnraum und eine starke lokale Wirtschaft

Ausweitung der Kinderbetreuungs­plätze (besonders Krippenplätze)

Der Bedarf an Betreuungsplätzen wächst – insbesondere bei den unter Dreijährigen. Ich setze mich dafür ein, das Angebot bedarfsgerecht auszubauen, damit Familien Planungssicherheit und echte Wahlfreiheit haben.

Sicherstellung der medizinischen und pflegerischen Versorgung

Die medizinische Versorgung in unserer Stadt muss gesichert bleiben. Eine Konferenz mit Ärztinnen, Apotheken und Pflegediensten ist geplant, um Lösungen frühzeitig zu entwickeln – für eine gute Versorgung auch in Zukunft.

Umsetzung von Maßnahmen aus dem Städtebau­förderungs­programm

Das Städtebauförderprogramm bietet große Chancen für unsere Innenstadt und Wohnquartiere. 2025 findet der Realisierungswettbewerb statt – der nächste Schritt hin zu einer lebendigen, attraktiven Stadtentwicklung.

Ansiedlung weiterer Unternehmen

Mit gezielter Wirtschaftsförderung und vorbereitenden Maßnahmen schaffen wir attraktive Rahmenbedingungen für neue Unternehmen. Kontakte bestehen bereits – das Wirtschaftsforum dient als dauerhafte Plattform für Vernetzung und Wachstum.
Portrait von Jörg Saba

Verwaltung & Politik

Verantwortungsvoll gestalten – mit klaren Strukturen, digitaler Verwaltung und soliden Finanzen

Konsolidierung des städtischen Haushalts

Ein belastbarer Haushalt ist die Grundlage aller kommunalen Gestaltung. Das verabschiedete Konsolidierungskonzept bildet das Fundament für langfristige finanzielle Stabilität – und diese setzen wir jetzt konsequent um.

Digitalisierung der Verwaltung

Die Einführung der E-Akte ist in Vorbereitung. Sie ist ein entscheidender Schritt zu einer modernen Verwaltung, die schneller, transparenter und bürgerfreundlicher arbeitet – sowohl online als auch vor Ort.

Erarbeitung eines kommunalen Klimaschutzkonzepts

Klimaschutz betrifft uns alle. Ich möchte gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Experten und der Selbstverwaltung ein Konzept erarbeiten, das nachhaltige Lösungen für Energie, Mobilität und Stadtentwicklung ermöglicht.

Organisation­suntersuchungen unserer städtischen Unternehmen

Mit dem Ziel der Unternehmensanalyse und Geschäftsoptimierung.

Transparenz, Effizienz und zukunftsfähige Strukturen sind mir wichtig. Für die erste Untersuchung stehen bereits Mittel im Haushalt bereit – sie ist der Auftakt für eine umfassende und zielgerichtete Bestandsaufnahme.
Jörg Saba konzentriert am Tisch